Facebook Pixel

4. Niedersächsischer Kommunalrechtskongress

Tagungsband
ISBN:
978-3-7869-0964-4
Verlag:
Maximilian Vlg
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.11.2015
Herausgeber:
Reihe:
NSI-Schriftenreihe
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
128
Ladenpreis
15,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
INHALT Einleitung: Der 4. Niedersächsische Kommunalrechtskongress – wieder einmal eine »bunte Mischung« Prof. Dr. Jan Seybold, NSI/HSVN Beteiligungsverfahren im kommunalen Kontext am Beispiel Hannover Stefan Schostok, Oberbürgermeister Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen – Erwartungen an die NKomVG-Novelle Heiger Scholz, Hauptgeschäftsführer Niedersächsischer Städtetag Zur Inneren Kommunalverfassung – Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und kommunalaufsichtlicher Praxis Jürgen Franke, Nds. Ministerium für Inneres und Sport Legitimation und Verantwortung bei der Entscheidungsfindung in der Kommune Prof. Dr. Jan Seybold, NSI/HSVN Demokratie auf kleinster Ebene – sind (Stadtbezirks- oder) Ortsräte zeitgemäß oder sogar notwendig? Suse Laue, Bürgermeisterin Stadt Syke Rechtliche Stellung der Gleichstellungsbeauftragten sowie der geplanten Rechtsänderung Ellen Seehausen, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wilhelmshaven Wie viel ist ein Einwohner wert? – Die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit des kommunalen Finanzausgleichs unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse des aktuellen NIW-Gutachtens Markus Steinmetz, Marco Mensen, Nds. Ministerium für Inneres und Sport Mitwirkungsverbot zwischen rechtlichen Erfordernissen und politischer Gestaltung Prof. Holger Weidemann, NSI/HSVN