Aktienoptionsprogramme und Corporate Governance
ISBN:
978-3-8244-8209-2
Auflage:
2005
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.10.2004
Reihe:
Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
284
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Vergütung anhand von Aktienoptionen sowie die Berichterstattung über diese Vergütungsinstrumente in der externen Rechnungslegung sind seit längerem Gegenstand heftiger Diskussionen.
Stephanie Dietz geht der Frage nach, inwiefern Aktienoptionsprogramme und die Berichterstattung über sie einen sinnvollen Beitrag zu einer verbesserten Corporate Governance leisten können. Sie unterzieht die rechtlichen und wirtschaftlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Stock Option-Plänen einer kritischen Untersuchung und analysiert die einschlägigen Regelungen der US-GAAP, der IFRS, des DSR und des HGB sowie von diesen Standards abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmöglichkeiten. Die Autorin präsentiert drei Lösungsvorschläge, um eine Vereinheitlichung der Bilanzierung und Bewertung von Stock Option-Programmen zu erzielen. Mit Blick auf die Konzeption von Aktienoptionen als leistungsorientiertem Vergütungsinstrument favorisiert sie die Zuordnung sämtlicher Arten von Aktienoptionsplänen bis zum Ausübungszeitpunkt zum Fremdkapital.
Stephanie Dietz geht der Frage nach, inwiefern Aktienoptionsprogramme und die Berichterstattung über sie einen sinnvollen Beitrag zu einer verbesserten Corporate Governance leisten können. Sie unterzieht die rechtlichen und wirtschaftlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Stock Option-Plänen einer kritischen Untersuchung und analysiert die einschlägigen Regelungen der US-GAAP, der IFRS, des DSR und des HGB sowie von diesen Standards abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmöglichkeiten. Die Autorin präsentiert drei Lösungsvorschläge, um eine Vereinheitlichung der Bilanzierung und Bewertung von Stock Option-Programmen zu erzielen. Mit Blick auf die Konzeption von Aktienoptionen als leistungsorientiertem Vergütungsinstrument favorisiert sie die Zuordnung sämtlicher Arten von Aktienoptionsplänen bis zum Ausübungszeitpunkt zum Fremdkapital.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Stephanie Dietz war Assistentin bei Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance, der Universität Frankfurt am Main. Sie ist Prüfungsassistentin bei KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft in Stuttgart.