Allgemeine Schutzmaßnahmen des europäischen Habitatschutzrechts.
ISBN:
978-3-428-19036-2
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
20.12.2023
Reihe:
Schriften zum Umweltrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
282
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Das Ziel der FFH-Richtlinie, einen günstigen Erhaltungszustand der Arten und Lebensraumtypen herzustellen, wurde auch über 30 Jahre nach ihrem Inkrafttreten nicht erreicht. Neben dem allgemeinen Vollzugsdefizit, welches insbesondere im Umweltrecht anerkannt ist, können auch rechtliche Ursachen für das Ausbleiben der erhofften Fortschritte ausgemacht werden. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf dogmatische Fragestellungen bzgl. der allgemeinen Schutzmaßnahmen des europäischen Gebietsschutzes nach Art. 6 Abs. 1 und 2 FFH-RL. Diese werden vor dem Hintergrund möglichst wirksamer Schutzmaßnahmen analysiert und Lösungsvorschläge werden erarbeitet. Die Verfasserin bewertet etwa das Verwaltungsprivileg kritisch und ordnet das in seinen Einzelheiten noch ungeklärte Verhältnis von Art. 6 Abs. 2 und 3 FFH-RL dogmatisch ein. Ergänzend formuliert die Arbeit Reformvorschläge des Richtlinientextes. Diese werden auch mit dem Entwurf der europäischen Wiederherstellungsverordnung in Zusammenhang gesetzt.
Biografische Anmerkung
After studying law at the Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, Layla Mihatsch completed her first state examination in 2018. After the state part of the exam, she chose to focus on German and European environmental and planning law. From 2018 to 2022, she was academic researcher at the Chair of Public Law of Prof. Shirvani at the University of Bonn and completed her PhD in 2023 during her legal clerkship at the Regional Court of Bonn, which she started in 2022. She works as a lawyer for environmental law.