Facebook Pixel

Allgemeine Verfahrensgrundsätze

ISBN:
978-3-7321-0777-3
Auflage:
überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
10.04.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
109
Ladenpreis
25,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Dieses Werk nimmt das Insolvenzrecht aus einer globalen Perspektive in Sicht und beschreibt die Ziele und Grundsätze, von denen das Insolvenzverfahren in seinen verschiedenen Etappen beherrscht wird, ebenso wie die zentralen Institutionen, die daran beteiligt sind. Deren Aufgaben, Befugnisse, aber auch Pflichten werden in einer übersichtlichen und kohärenten Weise vermittelt. Abgerundet wird der Band durch einen Überblick über die verschiedenen Verfahrensarten und Rechtsmittel.
Biografische Anmerkung
Dr. Klaus-Peter Busch war Nachlassrichter und Insolvenzrichter am AG Detmold mit langjähriger Erfahrung aus der Konkurs- und Insolvenzpraxis. Er ist Dozent zahlreicher Veranstaltungen zum Insolvenzrecht und auch international in der Fortbildung für Insolvenzrichter tätig. Neben einer Vielzahl von Beiträgen in Fachzeitschriften zum Insolvenzrecht ist er Autor des im ZAP-Verlag 2008 erschienen Buches „Die Haftung des Erben“ und Mitautor des im Luchterhand Verlag erschienenen „Handbuch Erbrecht“, sowie Mitautor des im ZAP-Verlag 2007 erschienenen Handbuches „Praxis des Insolvenzrechts“. Zur frühzeitigen Beteiligung der Gläubiger entwickelte er das „Detmolder Modell“, das die Einbindung der Gläubiger schon bei der Auswahl des vorläufigen Insolvenzverwalters vorsieht. Als Experte für Insolvenzrecht hat der Autor bei dem EU-Projekt „Assistance to Arbitration Court System, Russian Federation“ mitgewirkt, das die Fortbildung russischer Richter zum Ziel hatte. Herr Dr. Busch kommentiert im Münchener Kommentar die §§ 27 – 34 InsO und im InsO-Kommentar Graf-Schlicker die gesamte Nachlassinsolvenz in den §§ 315-334 InsO.