Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG
ISBN:
978-3-7685-6344-4
Verlag:
Decker, R v
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
06.05.2025
Format:
Loseblattwerk
Seitenanzahl:
17014
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Kommentar erläutert ausführlich die arbeitsrechtlichen Vorschriften des AGG, die Diskriminierungstatbestände und deren Vermeidung, unzulässige Verhaltensformen, Beschwerderechte und Rechtsschutz für die Betroffenen sowie Rechtsfolgen bei Verletzungen des Gesetzes. Die Kommentierung berücksichtigt eingehend die - vor allem europäische - Rechtsprechung. Die wichtigsten Urteile der Streitfälle werden in der Entscheidungssammlung fortlaufend ergänzt.
Das Werk enthält auch eine ausführliche Kommentierung des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG).
Durch die Verknüpfung von Kommentar und Rechtsprechung erhalten die Leserinnen und Leser einen zuverlässigen Überblick über die Thematik, sie können sich eine fundierte Meinung bilden und diese durch entsprechende Argumente untermauern. Der Kommentar wird durch Aktualisierungen stets auf dem aktuellen Stand gehalten und liefert einen wichtigen Beitrag, um Diskriminierung zu vermeiden.
Der Inhalt
- AGG Text und Kommentar
- EntgTranspG Text und Kommentar
- SoldGG Text
- Anhänge Bundesrecht
- Anhänge Internationale Übereinkommen
- Anhänge Europarecht
- Entscheidungssammlung
- Stichwortverzeichnis
Schlagwörter
Religion
Diskriminierung
Frauen
öffentlicher Dienst
Alter
Gleichstellung
Dienstrecht
Behinderung
Gleichbehandlung
Geschlecht
Chancengleichheit
Homosexualität
Männer
AGG
Herkunft
Antidiskriminierung
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Benachteiligung
Gleichbehandlungsgesetz
Behinderte
Rasse
Ungleichbehandlung
Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsrecht
Biografische Anmerkung
Der Autor:
Dr. Torsten v. Roetteken ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt a.M. und bewährter Kommentator des Bundesgleichstellungsgesetzes, des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes und des Hessischen Bedienstetenrechts sowie Mitherausgeber der GiP – Gleichstellung in der Praxis. Er ist der Experte in den Themengebieten Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.