Allgemeines Verwaltungsrecht
ISBN:
978-3-7321-0620-2
Auflage:
5. überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
07.12.2023
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
199
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Allgemeine Verwaltungsrecht liefert den Generalschlüssel für das Verwaltungsverfahren, die Verwaltungsorganisation, das besondere Verwaltungsrecht und das Verwaltungsprozessrecht. Außerdem bietet es generelle Steuerkriterien für das rechtmäßige Entscheiden der Verwaltung. Die vorliegende Darstellung bietet ein systematisches, praxisgerechtes Konzentrat, wobei die Auswirkungen des Europarechts besondere Berücksichtigung finden. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Oliver Röhr trat nach dem Abitur 1985 zunächst eine Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst an und schloss diese 1989 als Diplom-Verwaltungswirt ab. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Paris, wo Oliver Röhr im Rahmen seines Auslandsaufenthalts im Sommer 1993 den französischen Studienabschluss Maître en Droit an der Universität Paris-X erwarb, folgte 1995 das erste jur. Staatsexamen. Hieran schloss sich der Vorbereitungsdienst in Düsseldorf an, welcher 1997 mit dem zweiten jur. Staatsexamen endete. Nach der Zulassung als Rechtsanwalt im selben Jahr erfolgte 1998 die Ernennung zum Richter am VG Düsseldorf. Von 2006 bis 2009 war Oliver Röhr als Referent im Justizministerium NRW tätig. Seit 2011 ist er Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Düsseldorf.