Facebook Pixel

Anarchismus und Revolution

Gespräche und Aufsätze
ISBN:
978-3-89771-226-3
Verlag:
Unrast Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.03.2017
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
200
Ladenpreis
14,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die in diesem Buch vereinten Gespräche und Aufsätze bilden eine Bestandsaufnahme der zeitgenössischen anarchistischen Bewegung. Im Zentrum steht die Frage nach dem revolutionären Anspruch des Anarchismus. Wie legitimiert sich dieser? Ist er aufrechtzuerhalten? Im Versuch, vereinfachten Gegensätzen wie dem zwischen ›Klassenkampf‹ und ›Lifestyle‹ auszuweichen, wird ein Anarchismus skizziert, der kulturelle und existenzielle Dimensionen bewahrt, gleichzeitig jedoch in der Lage ist, gesellschaftlich zu intervenieren. Auch die Frage nach dem Verhältnis des Anarchismus zu anderen linken Strömungen – klassischem Marxismus-Leninismus ebenso wie Formen des (Neo-)Maoismus – zieht sich als roter Faden durch die Beiträge. Zu den behandelten Themen gehört Neoliberalismus ebenso wie Poststrukturalismus; zu den besprochenen Vertreter*innen des Anarchismus Gustav Landauer ebenso wie das CrimethInc.-Kollektiv. Die Beiträge sind eine Mischung aus Interviews, Rezensionen, Online-Artikeln und Aufsätzen in Printmedien, die nun teilweise erstmals auf Deutsch vorliegen.
Biografische Anmerkung
Gabriel Kuhn, geb. 1972 in Innsbruck, ist seit den späten 1980er Jahren in anarchistischen Zusammenhängen aktiv und lebt als Autor und Übersetzer in Stockholm. Zu seinen Publikationen zählen ›Neuer Anarchismus‹ in den USA. Seattle und die Folgen (Hg., 2008), Vielfalt - Bewegung - Widerstand. Texte zum Anarchismus (2009) und Von Jakarta bis Johannesburg: Anarchismus weltweit (Hg. gemeinsam mit Sebastian Kalicha, 2010). Gabriel Kuhn arbeitet eng mit dem US-amerikanischen Verlag PM Press zusammen und betreibt die Website Alpine Anarchist Productions.