Facebook Pixel

Arbeit – Eigentum – Beteiligung

Eigentum und Beteiligung als Menschenrechte im Sozialstaat
ISBN:
978-3-7560-2312-7
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.03.2025
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
390
Ladenpreis
132,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Zu den Strukturproblemen von Wirtschaftsordnungen, die auf Privateigentum beruhen, gehören zunehmende sozioökonomische Teilhabedefizite: Einer kleinen Eigentümergesellschaft steht https://www.deepl.com/de/translatoreine große Nichteigentümergesellschaft gegenüber. Die Bundesrepublik Deutschland weist in der Eurozone den höchsten Grad an Ungleichheit bei der Verteilung des Vermögens auf. Die bisherigen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, dies zu ändern, sind unzureichend. Der Autor zeigt auf, dass aus dem Grundsatz des Arbeitseigentums in der Leistungsgesellschaft („Eigentum durch Arbeit“) und aus der partizipatorischen Struktur des Wirtschaftseigentums ein Recht auf Mitarbeiterkapitalbeteiligung folgt.