Formularbuch Sanierung und Insolvenz
ISBN:
978-3-406-67247-7
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.07.2025
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
1368
Zum Werk
Dieses Werk eignet sich ideal fr den schnellen Einstieg in das materielle Sanierungs- und Insolvenzrecht sowie die einschl�gigen Verfahrensnormen. Es bietet f�r Praxis und Studium einen konzentrierten �berblick u.a. �ber die Rechtsstellung der Verfahrensbeteiligten, das Er�ffnungsverfahren und das er�ffnete Insolvenzverfahren mit den Auswirkungen auf laufende Vertr�ge, insbesondere auf Arbeitsverh�ltnisse, Aus- und Absonderungsrechte, gesellschaftsrechtliche Haftungstatbest�nde, Zul�ssigkeit der Aufrechnung sowie Insolvenzanfechtung und besondere Verfahrensarten (Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, au�ergerichtliche Sanierungsverfahren, Verbraucherinsolvenz, Restschuldbefreiung, Insolvenzplan, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenz).
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde umfassend �berarbeitet. Dabei wurden wichtige Reformpakete der letzten Jahre ber�cksichtigt, vor allem die mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) reformierten und neu geschaffenen Instrumente zur Unternehmenssanierung sowie das Gesetz zur Verk�rzung der RSB-Verfahren. Die j�ngsten �nderungen durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) und das Gesetz zur vor�bergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (SanInsKG) sind ebenfalls eingearbeitet. Die Sanierungswerkzeuge sind k�rzlich durch das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) erg�nzt worden. Die Muster bieten einen Einstieg in das neue Sanierungsverfahren.
Das Werk enth�lt Formulare zum Konzerninsolvenzrecht und ber�cksichtigt die Reform des Anfechtungsrechts. Auch insolvenzsteuerrechtliche Themen werden praxisnah dargestellt.
Die Neuauflage bringt die Formularsammlung durch zahlreiche Muster, schnell verf�gbar per Download, umfassend auf den neuesten Stand. Dabei bleibt das Werk seiner bew�hrten Linie, jedem Muster eine praxisnahe Darstellung der hiervon betroffenen Rechtsmaterie anzuf�gen, treu.
Zielgruppe
F�r Insolvenzverwaltung, Fachanwaltschaft f�r Sanierungs- und Insolvenzrecht und Rechtsanwaltschaft mit entsprechendem T�tigkeits- schwerpunkt, Sanierungsberatung und Gl�ubigervertretung, Sachbearbeitung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Insolvenzkanzleien, Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien, aber auch Richter, Richterinnen, Rechtspfleger und Rechtspflegerinnen.
Dieses Werk eignet sich ideal fr den schnellen Einstieg in das materielle Sanierungs- und Insolvenzrecht sowie die einschl�gigen Verfahrensnormen. Es bietet f�r Praxis und Studium einen konzentrierten �berblick u.a. �ber die Rechtsstellung der Verfahrensbeteiligten, das Er�ffnungsverfahren und das er�ffnete Insolvenzverfahren mit den Auswirkungen auf laufende Vertr�ge, insbesondere auf Arbeitsverh�ltnisse, Aus- und Absonderungsrechte, gesellschaftsrechtliche Haftungstatbest�nde, Zul�ssigkeit der Aufrechnung sowie Insolvenzanfechtung und besondere Verfahrensarten (Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, au�ergerichtliche Sanierungsverfahren, Verbraucherinsolvenz, Restschuldbefreiung, Insolvenzplan, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenz).
Vorteile auf einen Blick
- das Sanierungs- und Insolvenzrecht in Mustern - umfassend �berarbeitet
- neu mit Formularen zum Download
- mit wichtigen Hinweisen auf die �nderungen durch das SanInsFoG und das SanInsKG
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde umfassend �berarbeitet. Dabei wurden wichtige Reformpakete der letzten Jahre ber�cksichtigt, vor allem die mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) reformierten und neu geschaffenen Instrumente zur Unternehmenssanierung sowie das Gesetz zur Verk�rzung der RSB-Verfahren. Die j�ngsten �nderungen durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) und das Gesetz zur vor�bergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (SanInsKG) sind ebenfalls eingearbeitet. Die Sanierungswerkzeuge sind k�rzlich durch das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) erg�nzt worden. Die Muster bieten einen Einstieg in das neue Sanierungsverfahren.
Das Werk enth�lt Formulare zum Konzerninsolvenzrecht und ber�cksichtigt die Reform des Anfechtungsrechts. Auch insolvenzsteuerrechtliche Themen werden praxisnah dargestellt.
Die Neuauflage bringt die Formularsammlung durch zahlreiche Muster, schnell verf�gbar per Download, umfassend auf den neuesten Stand. Dabei bleibt das Werk seiner bew�hrten Linie, jedem Muster eine praxisnahe Darstellung der hiervon betroffenen Rechtsmaterie anzuf�gen, treu.
Zielgruppe
F�r Insolvenzverwaltung, Fachanwaltschaft f�r Sanierungs- und Insolvenzrecht und Rechtsanwaltschaft mit entsprechendem T�tigkeits- schwerpunkt, Sanierungsberatung und Gl�ubigervertretung, Sachbearbeitung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Insolvenzkanzleien, Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien, aber auch Richter, Richterinnen, Rechtspfleger und Rechtspflegerinnen.
Schlagwörter