Facebook Pixel

Artikel 2 Europäische Menschenrechtskonvention im Lichte der Terrorismusbekämpfung

ISBN:
978-3-631-66508-4
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.07.2015
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
225
Ladenpreis
75,35EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Autorin untersucht das Spannungsverhältnis zwischen einer effektiven Terrorismusbekämpfung und der Achtung des Rechts auf Leben nach Artikel 2 EMRK. Sie zeigt den Umfang sowie die Grenzen der sich aus Artikel 2 EMRK ergebenden Rechte und Pflichten auf und beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Abwehr- und Schutzfunktion dieses elementaren Menschenrechts. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht auf die Untersuchung anti-terroristischer Maßnahmen im eigenen Staatsgebiet bzw. im Raum des Europarates. Sie beschäftigt sich auch am Beispiel des Afghanistan-Konflikts mit Fragen nach dem räumlichen Geltungsbereich der Konvention sowie dem Verhältnis der Konventionsrechte zum humanitären Völkerrecht.
Biografische Anmerkung
Natalie-Emilienne Florack studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und absolvierte ihren Vorbereitungsdienst in Berlin und New York. Nach ihrer Tihrer Tätigkeit bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin ist sie derzeit Referentin bei der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz.