AVRAG - Arbeitsvertragsrechts- Anpassungsgesetz
ISBN:
978-3-214-25429-2
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
03.06.2025
Reihe:
Großkommentar
Format:
Buch
Seitenanzahl:
588
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) mit seinem weiten Geltungsbereich hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Novellen, darunter allein 11 im Zuge der Corona-Pandemie, stetig weiterentwickelt. Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie und der Vereinbarkeitsrichtlinie wurde durch die Anpassung der Regelungen zum Dienstzettel sowie durch die Einfügung neuer Paragrafen im AVRAG umgesetzt. Die umfassend aktualisierte Neuauflage dieses Kommentars gibt die Rechtslage zum Stand 1. 4. 2025 wieder und enthält eine ausführliche paragrafenweise Kommentierung mit der relevanten Judikatur und Literatur sowie allen wichtigen Neuerungen, ua betreffend: DienstzettelTelearbeitMehrfachbeschäftigungVerwaltungsübertretung der Nichtaushändigung eines DienstzettelsBildungskarenz und BildungsteilzeitAus-, Fort- und WeiterbildungBenachteiligungsverbotBegleitung von Kindern in RehabilitationseinrichtungenBegleitung schwersterkrankter KinderKündigungsschutz
Schlagwörter
Arbeitsrecht
Österreich
Arbeitsvertrag
Betriebsübergang
Telearbeit
Abfertigung
Arbeitsvertragsrecht
Konkurrenzklausel
Pflegekarenz
Dienstzettel
Bildungskarenz
Pflegeteilzeit
Wiedereingliederungsteilzeit
Ausbildungskostenrückersatz
Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz
Bildungsteilzeit
Martin Binder
Biografische Anmerkung
Assoz. Prof. Dr. Florian Burger, assoziierter Professor an der Universität Innsbruck.Assoz. Prof. Dr. Andreas Mair, assoziierter Professor und stv. Institutsleiter des Instituts für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Universität Innsbruck.