Facebook Pixel

BAO Bundesabgabenordnung – Stoll Kommentar (Digital First)

inkl. 2.01 bis 2.11 (§§ 1-9, 11-25, 28, 30-33, 34-48c und 48j sowie §§ 210-310 BAO)
Abopreis
345,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)

Die Bundesabgabenordnung (BAO) ist das zentrale Gesetz für alle Steuerarten. Eine genaue Kenntnis ihrer Verfahrensbestimmungen bei der Rechtsdurchsetzung ist daher erfolgsentscheidend. Das qualifizierte Fachwissen zur schnellen, kompetenten und rechtssicheren Lösung von abgabenverfahrensrechtlichen Fragen im Arbeitsalltag vermittelt dieses beliebte Standardwerk. Unter einem neuen – mit Namensgeber Stoll eng verbundenem – Herausgeber-Team aus Beratung, Rechtsprechung und Wissenschaft erscheint es nun „Digital First“ als tiefgehend überarbeiteter Praxiskommentar. Das Gesamtwerk wird in Lexis 360® laufend mit dem Fortschritt seiner Kommentierung wachsen und aktualisiert werden.


Diese digitale Recherchelösung ist als Produkt von Lexis 360® auch über den Onlineshop von LexisNexis Österreich verfügbar. Ab sofort können Sie in den Kommentierungen zu den §§ 210-310 (Lieferungen 2.01-2.06) sowie §§ 1-9, 11-25, 28, 30-33 und §§ 34-48c und 48j BAO (Lieferungen 2.07-2.11) recherchieren.


Umfasst sind damit einerseits aus dem sechsten und siebenten Abschnitt der BAO drei besonders praxisrelevante Bereiche des Abgabenverfahrens, nämlich das Einhebungsverfahren, das Rechtsmittelverfahren und Maßnahmen zur Rechtskraftdurchbrechung – sowie anderseits aus dem ersten Abschnitt der BAO die Allgemeinen Bestimmungen, welche die Basis des österreichischen Abgabenrechts bilden. In der neuesten "Tranche" 2.11 werden insbesondere Abgabenhaftungen, wirtschaftliche Betrachtungsweise, Missbrauch und Scheingeschäfte behandelt.


Mit dieser Neuauflage profitieren Sie weiterhin von der Verfahrenssicherheit und Zitierfähigkeit der hochwertigen Kommentierungen eines bewährten „Klassikers“, der die grundlegenden Gedanken seines Begründers, em. o. Univ.-Prof. Dr. Gerold Stoll, fortführt und mit der aktuellen Rechtslage und Rechtsprechung verbindet.


Produktinformation

  • Der Kunde erhält bei aufrechtem Abo-Vertrag digitalen Zugriff auf die einzelnen Lieferungen in Lexis360. Mit Kauf der ersten Lieferung erhält der Kunde Zugangsdaten zum Produkt in Lexis360.
  • Enthalten im Abonnement ist der Zugriff auf die bereits online verfügbaren Lieferungen des BAO Kommentars - Digital First, auf die Lexis360 Rechtsnews, sowie auf alle weiteren freien (kostenlos verfügbaren) Inhalte, die in Lexis360 enthalten sind.
  • Es gelten die AGB von LexisNexis. Ergänzend gelten folgende Zahlungs- und Kündigungsbestimmungen (im Fall von Widersprüchlichkeiten gehen diese Sonderbestimmungen vor):
    • Der Kunde erhält für den Zugang zum BAO Kommentar - Digital First jeweils eine Rechnung für die einzelnen Lieferungen. Im Übrigen gilt Punkt 1.4 der AGB von LexisNexis.
    • Der Vertrag wird für die Benützung des Produkts wird auf unbestimmte Zeit gegen Zahlung eines Entgelts geschlossen. Der Vertrag kann jeweils mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Im Fall einer Kündigung des Produkts BAO Kommentar - Digital First durch den Kunden , bleibt der Zugang zum Produkt bis zur Folgelieferung aktiv und wird unmittelbar vor Onlinestellung der Folgelieferung deaktiviert. Im Übrigen gilt Punkt 5.3 der AGB von LexisNexis.
Biografische Anmerkung

Die Herausgeber:

Mag. Robert Rzeszut ist Partner, Steuerberater und zertifizierter Verfahrens- und Finanzstrafrechtsexperte bei Deloitte Österreich. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Abgabenverfahrensrecht, Finanzstrafrecht, Konzernsteuerrecht und internationalem Steuerrecht. Mag. Rzeszut ist Leiter der Arbeitsgruppe Verfahrensrecht im Fachsenat für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Herausgeber bzw Autor zahlreicher Fachpublikationen und als Vortragender tätig.

emer. Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer ist am Institut für Finanzrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien tätig. Er ist Ehrenmitglied des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.

Dr. Peter Unger ist Präsident des Bundesfinanzgerichtes; Lehrbeauftragter ua an der Universität Wien und der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen. Er ist Autor laufender Publikationen, insbesondere zum Abgabenverfahrensrecht.