Bedarf beim Kindesunterhalt
ISBN:
978-3-214-02118-4
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
18.05.2021
Reihe:
EF Spezial
Format:
Buch
Seitenanzahl:
330
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023
Im vorliegenden Werk werden Probleme im Kindesunterhaltsrecht aufgegriffen und es werden unter Darstellung der geltenden Rechtslage – auch im Rechtsvergleich mit Deutschland – neue Vorschläge für die Bemessung im Kindesunterhalt vorgelegt, die sich verstärkt am konkreten Bedarf orientieren:
- Analyse der Rechtsprechung
- Überblick über die Grundbegriffe in Österreich und Deutschland
- Versuch einer Systematisierung der Rechtslage
- Instrumente der Unterhaltsbemessung und ihre Vor- und Nachteile (zB Prozentwertmethode und Regelbedarfssätze)
- Besonderheiten der deutschen Rechtslage: Düsseldorfer Tabelle und ihre Grundlage auf statistischem Datenmaterial
- Vorstellung alternativer Bemessungsmethoden
- Sonderfragen der Bedarfsermittlung und -deckung (Unterhaltsstopp, Doppelresidenz, Eigeneinkommen des Kindes etc)
- Reformvorschläge
Biografische Anmerkung
Dr. Benedikt R. K. Hiebl, LLB. oec., war Universitätsassistent am Fachbereich Privatrecht der Paris-Lodron-Universität Salzburg und ist nun Rechtsanwaltsanwärter in Braunau am Inn.