Facebook Pixel

Berufsgenossenschaftliches Wissensmanagement

Unternehmenswissen als Grundlage der unfallversicherungsrechtlichen Prävention
ISBN:
978-3-428-19306-6
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.12.2024
Reihe:
Schriften zum Öffentlichen Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
532
Ladenpreis
113,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Grundlage der Reformdiskussion um die kognitive Dimension des Rechts zeigt die interdisziplinäre Arbeit auf, dass die Berufsgenossenschaften ein rechtlich angeleitetes Wissensmanagement unter Einbeziehung ihrer Mitgliedsunternehmen betreiben. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass Wissen eine wesentliche Voraussetzung erfolgreichen staatlichen Handelns verkörpert. Über die notwendigen Kapazitäten zur Erzeugung dieses Wissens verfügen aber oftmals in erster Linie Private. Anknüpfend an diese Beobachtung wird die rechtliche Ausgestaltung der Einbeziehung der Mitgliedsunternehmen in die Erzeugung von Wissen durch die Berufsgenossenschaften und dessen Verwendung in der gesetzlichen Unfallversicherung untersucht. Dadurch wird das umfassende Wissensmanagement der Berufsgenossenschaften offensichtlich. Dieses wird theoretisch erfasst und verfassungsrechtlich eingehegt. Dabei wird aufgezeigt, inwiefern staatliches Wissen unter Einbeziehung Privater grundgesetzkonform erzeugt und rechtlich genutzt werden kann.
Biografische Anmerkung
Michael Niklas Mayer studied law at the University of Constance; legal clerkship at the Regional Court of Constance with stations at a major international law firm in Stuttgart and at the German Embassy in Paris; research assistant at the Chair of Constitutional and Administrative Law, European Law and Comparative Law at the University of Constance; currently working at the Central Office of the Ministry of Social Affairs, Health and Integration of Baden-Württemberg.