Facebook Pixel

Bloße „Objekte staatlicher Maßnahmen"?

Organisierte Frauen in der Auseinandersetzung mit Recht als Herrschaftsinstrument vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik
ISBN:
978-3-7560-3337-9
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2025
Autoren:
Reihe:
Schriften zur Gleichstellung der Frau
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
671
Ladenpreis
230,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Wie prägen Geschlechtervorstellungen unser Recht – und wie wirkt das Recht auf die Entstehung dieser Vorstellungen zurück? Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass solche Fragen nicht erst die Wissenschaft des 21. Jahrhunderts beschäftigen. Am Beispiel der Frauenbewegung des Kaiserreichs und der Weimarer Nationalversammlung werden zwei zentrale Handlungsräume untersucht, in denen historisch handelnde Frauen intensiv die Wechselbeziehungen zwischen Recht und Geschlecht verhandelten. Dabei werden nicht nur rechtliche Diskriminierungsstrukturen analysiert, sondern auch die Frauenbewegung als möglicher Lern- und Erfahrungsraum für die parlamentarische Arbeit der ersten weiblichen Abgeordneten der Nationalversammlung untersucht.