Facebook Pixel

Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band III

Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen
ISBN:
978-3-7007-8876-8
Auflage:
4., neu bearbeitete Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
31.08.2025
Reihe:
Lehrbuch
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
500
Abopreis
60,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
oder
Hörerscheinpreis
60,00EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
75,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?

Im Band III des Handbuchs der österreichischen Steuerlehre werden die steuerrechtlichen Grundlagen
der Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen eingehend erklärt. Schwerpunktmäßig
wird auf sämtliche Umgründungsvorgänge sowie die Veräußerung und Liquidation eingegangen und deren Auswirkungen für die Praxis auch anhand zahlreicher Beispiele untersucht.
Im Mittelpunkt steht jeweils die Darstellung der für die Rechtsformwahl entscheidungsrelevanten
Faktoren der Besteuerung.

Dieses Werk ermöglicht Studierenden der betriebswirtschaftlichen
Steuerlehre, Steuerberaterberufsanwärter:innen sowie Praktiker:innen einerseits den Erwerb gründlicher
Kenntnisse der steuerlichen Konsequenzen der Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen und bietet andererseits als Nachschlagewerk einen raschen Überblick zur Lösung von
Einzelfällen.


Biografische Anmerkung

Die Herausgeber von Band III

Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel ist Dean der JKU Business School und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz und Leiter der Arbeitsgruppe Umsatzsteuer des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen. Seine Forschungstätigkeit umfasst das österreichische, europäische und internationale Steuerrecht sowie die betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Assoz.-Prof. Mag. Dr. Gernot Aigner ist assoziierter Professor am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Besteuerung von Kapitalvermögen und von Investmentfonds. Er ist Mitglied des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen und selbstständiger Steuerberater in Linz.