Facebook Pixel

Buchführungspflichten nach §§ 140 ff. AO

Gegenüberstellung der Methoden der Einkünfteermittlung im Lichte der Digitalisierung und der Internationalisierung
ISBN:
978-3-339-14194-1
Auflage:
Aufl.
Verlag:
Kovac, Dr. Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.11.2024
Reihe:
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
312
Ladenpreis
102,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Digitalisierung und Globalisierung verändern alle Bereiche der Wirtschaft – auch die Buchhaltung. In dieser Dissertation untersucht der Autor die Auswirkungen der Digitalisierung und der damit einhergehenden zunehmenden Internationalisierung auf die Buchhaltung und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Im Status Quo werden viele neue Techniken genutzt, ohne dass teilweise abschließende Rechtssicherheit besteht. Bislang haben sich weder Finanzverwaltung noch Rechtsliteratur dieser Thematik in erschöpfendem Maße gewidmet. Die vorliegende Dissertation leistet an vielen Punkten Pionierarbeit in diesem Feld und bietet eine fundierte Analyse der aktuellen Entwicklungen. Sie beleuchtet, wie digitale Technologien wie Automatisierung und Cloud-Lösungen die Buchhaltung transformieren. Dabei spricht die Dissertation über zur Bilanzierung verpflichtende Steuerpflichtige hinaus auch Bezieher von Überschusseinkünften an. Die Dissertation betrachtet den gesamten Prozess der Buchhaltung, der Aufzeichnungen und der Aufbewahrung von Unterlagen und behandelt insoweit die Konformität bestimmter digitaler Lösungen mit bestehenden gesetzlichen Regularien an. Reformvorschläge werden angeboten. Leser erhalten wertvolle Einblicke in ein Thema, das bereits wichtig ist und in Zukunft immer wichtiger wird. Die Arbeit richtet sich sowohl an Theoretiker als auch an Praktiker, die sich mit der Schnittstelle von Buchhaltung und Digitalisierung sowie Internationalisierung beschäftigen.