Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Carl Schmitt und die Literatur.

ISBN:
978-3-428-18608-2
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.09.2022
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
523
Ladenpreis
51,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Andreas Höfeles Buch ist die erste Gesamtdarstellung von Carl Schmitts Umgang mit der Literatur. Es rekonstruiert die intellektuelle Biographie des umstrittenen Staatsrechtlers im Lichte der in den verschiedenen Phasen seines langen Lebens jeweils wichtigsten literarischen Autoren, Werke und Figuren. Schmitt war mit Dichtern befreundet, er hat über Literatur geschrieben und auch selber literarische Texte verfasst. Vor allem aber war ihm die Literatur zeitlebens eine unentbehrliche Denkressource. Das Buch beschreibt die politischen und persönlichen Konstellationen, von denen Schmitts Umgang mit Literatur geprägt war und in denen er Resonanz fand. Es zeigt, dass die Literatur kein Nebenschauplatz des Schmitt’schen Denkens ist. Sie ist Spiegel und immer wieder zentraler Referenzrahmen für Schmitts Sicht auf die Zeitgeschichte und für die mythische Überhöhung seiner eigenen Rolle in ihr.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Andreas Höfele studied English, German, Theatre and Art History at Frankfurt and Munich, where he took his PhD in 1975. After his postdoctoral degree (Habilitation) at Würzburg (1984) he was associate professor of Theatre History at Munich 1985–1992, full professor of English at Heidelberg and from 2000–2016 Chair of Shakespeare and Early Modern Studies at Munich. He is a member of the Bavarian and the Heidelberg Academy of Sciences and Humanities and served as President of the German Shakespeare Society 2002–2011. His publications include No Hamlets: German Shakespeare from Nietzsche to Carl Schmitt (OUP 2016) as well as six novels.