Corporate Governance in börsennotierten Familienunternehmen.
ISBN:
978-3-428-18958-8
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.05.2024
Reihe:
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
322
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Untersuchung greift den bisher kaum betrachteten Typus börsennotierter Familienunternehmen auf und nimmt die Corporate Governance dieses Unternehmenstypus in den Blick. Sie geht der zentralen Forschungsfrage nach, inwieweit die (kapitalmarkt-)rechtlichen Rahmenbedingungen einer Börsennotierung mit den Besonderheiten von Familienunternehmen vereinbar sind, speziell dem Einfluss der jeweiligen Familie auf das Unternehmen und der Sicherung der Eigentümerstellung. Methodisch wurde ein interdisziplinärer Forschungsansatz gewählt, um die Rechtswirklichkeit in Familienunternehmen empirisch zu untersuchen und die Passgenauigkeit des Deutschen Corporate Governance Kodex (»DCGK«) in Familienunternehmen zu bestimmen. Der DCGK ist in vielen Bereichen für börsennotierte Familienunternehmen nicht passgenau. Der Regulierungsrahmen schränkt Familienunternehmen in der Gestaltung ein und steht in Teilen im Widerspruch zu der Interessenlage in Familienunternehmen. Die sich anschließende normative Analyse der Bruchstellen zeigt insbesondere auf, dass das Unabhängigkeitspostulat des DCGK für Aufsichtsratsmitglieder vom kontrollierenden Aktionär als systemfremd zu bewerten ist.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Sebastian Kunzmann has been studying law at the University of Münster and the University of Oslo since 2012. He passed the First State Examination in the spring of 2018. He worked as a research assistant with an international law firm in Hamburg, He worked as a research assistant at an international law firm in the field of global transactions/corporate law and at the Institute for International Business Law at the University of Münster, while writing his doctoral thesis. He received his doctorate degree in law in 2023. He completed his legal clerkship at the Higher Regional Court Hamm with stages in Brüssel, Hamburg and New York City in 2022. Since then, he is a lawyer at the Hamburg office of the law firm Flick Gocke Schaumburg in the field of corporate law.