Facebook Pixel

Das österreichische Tierschutzrecht

ISBN:
978-3-214-25975-4
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
01.11.2024
Autoren:
Reihe:
Edition Juridica
Format:
Buch
Seitenanzahl:
638
oder
Hörerscheinpreis
75,20EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
94,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)

Das allgemeine Tierschutzrecht stellt den Kernbereich tierrelevanter Rechtsgrundlagen dar, indem es Verbote und Gebote festlegt, die im Umgang mit Tieren zu beachten sind, wie zB das Verbot der Tierquälerei sowie die Mindestanforderungen an die Haltung von Heim-, Nutz- und Wildtieren. Das Tierversuchsrecht regelt ua die Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Tierversuchen sowie die Anforderungen an die Planung und Durchführung von Tierversuchen im Sinne der „3R“ (Replacement, Reduction, Refinement).

 

Regina Binder erläutert in bewährter Weise sämtliche Bestimmungen der beiden Gesetze mit Judikatur- und Literaturverweisen sowie beispielreichen, prägnanten Anmerkungen!

 

Die 5. Auflage des Juridica Praxiskommentars enthält

  • das Tierschutzgesetz idF BGBl I 2024/124 sowie
  • das Tierversuchsgesetz 2012 idF BGBl I 2020/76.

 

Weiters sind alle Durchführungsverordnungen zum TSchG (zB die 1. und Auszüge aus der 2. TierhaltungsV, die V über die Ausbildung von Hunden, die Zoo-V und die Tierschutz-KontrollV) sowie die Verordnungen zum TVG 2012 (TVV 2012, TVSV 2013 und TVKKV) enthalten.

Biografische Anmerkung

Dr. iur. Dr. phil. Regina Binder ist Leiterin der Informations- und Dokumentationsstelle für Tierschutz- und Veterinärrecht an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, wo sie auch lehrt und als Mitglied der Ethik- und Tierschutzkommission und des Tierschutzgremiums sowie als Mitarbeiterin des Zentrums für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften am Klinischen Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen tätig ist.