Facebook Pixel

Der Jahresabschluss nach IFRS

ISBN:
978-3-214-02506-9
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
28.10.2022
Reihe:
Praxishandbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
226
oder
Hörerscheinpreis
35,20EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
44,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Seit der Veröffentlichung der zweiten Auflage im Frühjahr 2017 kam es zu Änderungen in den IFRS, aber auch zu einigen steuerrechtlichen Neuerungen (insbesondere des Körperschaftsteuer-Satzes), welche eine Überarbeitung des Praxishandbuchs notwendig gemacht haben.

 

Im Zuge der Aktualisierung wurden

  • die Änderungen einzelner Standards,
  • die Annual Improvements mitberücksichtigt, sowie
  • Änderungen durch die Disclosure Initiative eingearbeitet.

 

Das Werk bietet eine systematische Darstellung der in Österreich gängigsten IFRS-Vorschriften für den Einzelabschluss und ermöglicht somit den Anwender:innen einen profunden Einblick in die Welt der IFRS.

 

Hier finden Sie alles zu den wichtigsten IFRS-Vorschriften:

  • verständlich und praxisorientiert,
  • mehr als 120 Fallbeispiele mit unterschiedlichem Komplexitätsgrad,
  • Berücksichtigung der jüngsten Änderungen.
Biografische Anmerkung

Mag. Aleksandar Janković ist Mitglied der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR). In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Prüfung der Jahres- und Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen. Zuvor hat er das Technical Accounting eines großen kapitalmarktorientierten Unternehmens geleitet, wo er für die Überwachung und Implementierung der Rechnungslegungsvorschriften nach UGB und IFRS zuständig war. Er ist Fachvortragender an diversen Hochschulen und Bildungseinrichtungen.

 

WP/StB/CPA Mag. Maximilian Schreyvogl ist selbständiger Wirtschaftsprüfer und berät Unternehmen und Wirtschaftstreuhänder in Fragen der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Davor war er 25 Jahre lang in der Abschlussprüfung multinationaler Konzerne tätig, davon zehn Jahre als Partner bei einer Big4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er ist Mitglied des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision sowie der österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung und Gerichtssachverständiger.

 

WP/StB Mag. Christian Steiner ist Gerichtssachverständiger und Geschäftsführer der ATHRON Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben der laufenden Beratung und Prüfung (insb Sonderprüfungen im Rahmen von Umgründungen), die Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen (UGB/IFRS), die Durchführung von Unternehmens-/Beteiligungsbewertungen sowie die Erstellung von Privat- und Gerichtsgutachten (insb zu Bewertungsfragen und zu Zahlungs(un)fähigkeit/Überschuldung/Fortbestehen). Er ist weiters Mitglied des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision sowie Prüfungskommissär für das Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterexamen.