Facebook Pixel

Der Verbandsstrafenregress im Sportrecht – citius, altius, fortius?

ISBN:
978-3-8305-5526-1
Verlag:
Berliner Wissenschafts-Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.12.2022
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
389
Ladenpreis
65,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Die Regressierung im Kontext der "täterorientierten Sanktionierung" von verbandsrechtlichen Disziplinarstrafen verbindet mit vereinsrechtlicher Sanktionierung einerseits und schadensrechtlichem Interessenausgleich andererseits zwei grundverschiedene Haftungssysteme miteinander. Kann diese Systemverbindung gelingen oder ist die Kollisionslage der tragenden zivilrechtlichen Rechtsprinzipien zu schwerwiegend? Die Schlagworte lauten: Prävention und Strafe im Schadensrecht.

Mit der täterorientierten Sanktionierung stellen sich damit – angelehnt an den olympischen Wahlspruch "citius, altius, fortius" – die folgenden schadens- bzw. regressrechtlichen sinnübertragenden Fragen: Kommt es zu einer (weiteren) zulässigen Verschiebung von schadensrechtlichen Prinzipien zu einer zivilrechtlichen Sanktionierung oder gar Privatstrafe? Ist es Aufgabe und Zweck des Schadensrechts, durch die Regressierung dem Sportprinzip "schneller, höher, stärker" folgend, die Sicherheit im Stadion zu gewährleisten?