Des Bankers neue Kleider
ISBN:
978-3-89879-825-9
Verlag:
FinanzBuch Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
04.10.2013
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
528
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
In den letzten Jahren dominiert ein Thema die Schlagzeilen: die Finanzkrise und die maroden Banken. Und wer bezahlt, wenn mal wieder eine Bank aus dem Ruder läuft? Die Sparer und die Steuerzahler! Trotzdem schaffen es die Bankmanager immer wieder, sich strengeren Reglements zu entziehen, und tischen dafür die aberwitzigsten Argumente auf. Anat Admati und Martin Hellwig untersuchen diese »modernen Märchen« und kommen eindeutig zu dem Schluss, dass es keineswegs notwendig ist, die Vorzüge des Systems zu opfern, um die Banken gesünder und sicherer zu machen. Denn Finanzkonzerne sind oftmals so krisenanfällig, weil sie es sein wollen, um höhere Gewinne zu machen, und nicht, weil sie es müssen. Aus dem Schaden scheint niemand klug geworden zu sein. Damit die zu schwache Regulierung von Banken nicht zur nächsten Krise führt, setzen sich Admati und Hellwig für ambitionierte Reformen ein und schlagen eine Reihe von einfach umzusetzenden Schritten vor. Doch damit sich im Bankensektor etwas bewegt, ist eine kritische Gesellschaft erforderlich. Admati und Hellwig entzaubern das märchenhaft unverständliche Banker-Vokabular und entmystifizieren die Herren des Geldes.
Schlagwörter
Deutschland
Politik
Demokratie
Investment
Europa
Globalisierung
Investition
Volkswirtschaft
Entwicklung
Aktien
Inflation
EU
Börse
Staat
Kapitalismus
Methoden
Steuern
Frankreich
Macht
Volkswirtschaftslehre
Armut
Geldpolitik
Politikwissenschaft
Kapital
Euro
Wirtschaftsethik
Eigenkapital
Wohlstand
Depression
Zinsen
Manipulation
Parlament
Diktatur
Politiker
Tradition
Investitionen
Spekulation
Gold
Deflation
Lobbyismus
Fremdkapital
EZB
Bestechung
Darlehen
Investoren
Zentralbank
Methode
Bürger
Nationalökonomie
Marktversagen
Verschwörung
Konsumverhalten
Umverteilung
Absicherung
Brüssel
Geldmenge
Crash
Elite
Hyperinflation
Zahlungsunfähigkeit
Silber
IWF
Ludwig von Mises
Manager Magazin-Bestseller
Lügen
Rettungsschirm
Professor
Kaufkraft
Friedrich August von Hayek
Überwachungsstaat
ESM
Banker
Bankenrettung
Lobby
Papiergeld
manipulieren
Grundlagenwissen
Verrat
Konjunkturzyklus
Märchen
Willkür
Börse & Geld
Verschwendung
FED
geheim
Ersparnisse
Murray Rothbard
UBS
Internationaler Währungsfonds
1984
Metall
Orwell
Wirtschaft international
EFSF
Kapitalaufbau
Geldumlauf
Zinssätze
Bilderberger
Mindestpreis
Goldman Sachs
seriös
Geldillusion
Höchstpreise
Kreditausweitung
Bankenliquidität
Wirtschaft wirklich verstehen
MPI
Zineszins
Geldhaltung
Geldverleih
Großbanken
Anreizanalyse
Mindestpreise
Collective Goods
Wertspeicher Geld
steuerliche Anreize
marktgängige Güter
Ausweitung der Geldmenge
Umverteilung durch Inflation
Inflationsmessung Bankenfunktion
Europäische Finanzstabilisierungsfazilität
Zirkel
Absicht
Goldmarkt
verborgen
Spekulanten
Rogoff
verdeckt
Flossbach
Ausverkauf
Europakritik
Schuldenlawine
Präventionsstaat
Schattenregierung
Dieses Mal ist alles anders
EFSM
Comex
diskret
Beschiss
heimlich
käuflich
unbemerkt
Gold-Crash
im Geheimen
US-Notenbank
Schattenparlament
Kapitalismuskomplott
Goldpreismanipulation
Des Kaisers neue Kleider
Primär- und Sekundärmarktinterventionen
Europäischer Finanzstabilisierungsmechanismus
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
The Bankers' New Clothes: What’s Wrong With Banking and What to Do About It