Deutsche Dinge
Ein Dreivierteljahrhundert nach Gründung der Bundesrepublik blickt dieses Buch zurück auf die Geschichte des Landes – und erzählt sie anhand von 75 Alltagsobjekten. Mal sind es Klassiker wie die Birkenstock-Sandale, im Osten die sogenannte Fußgymnastik-Pantolette, mal vergessene Dinge wie die einst beliebten Brokatbezüge für Wählscheibentelefone oder das Transistorradio Sternchen. Mit seinen pointierten Betrachtungen zeichnet Bestsellerautor Andreas Matlé ein kulturgeschichtliches Panorama von Ost- und Westdeutschland. Mehr noch: Wenn er der Geschichte des Toasts Hawaii, des Gelben Sacks und des Weber-Grills nachgeht, kommt er einem gesamtdeutschen Lebensgefühl auf die Spur.
Durchgehend vierfarbig mit 75 Abbildungen.
Andreas Matlé, geboren in Frankfurt am Main, ist Kulturmanager, Literaturenthusiast und Autor.
Zuletzt erschienen von ihm Deutsche Dinge. Eine Geschichte in 75 Objekten sowie der SPIEGEL-Bestseller 45 Sekunden, eine Biografie der deutschen Leistungsturnerin und dreifachen Olympionikin Kim Bui.