Facebook Pixel

Deutsches Richtergesetz. DRiG

Richterwahlgesetz. Kommentar
ISBN:
978-3-406-67878-3
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.04.2027
Reihe:
Grauer Kommentar
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
1000
Ladenpreis
173,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Zum Werk
Dieses Standardwerk enthlt eine umfassende Kommentierung des Richterdienstrechts mit der gesamten Rechtsprechung zur Unabh�ngigkeit der Richterschaft. Auch die f�r die Praxis wichtigen Vorschriften au�erhalb des Deutschen Richtergesetzes werden mitkommentiert wie u.a.
  • die Verordnung �ber das allgemeine Dienstalter der Richterinnen und Richter
  • die Verordnung �ber die Nebent�tigkeit der Richterinnen und Richter im Bundesdienst
  • das Richterwahlgesetz
Die Darstellung zeichnet sich neben der klaren Sprache durch einen �bersichtlichen Aufbau aus, der einen schnellen Zugriff auf die gesuchte Materie erm�glicht.

Vorteile auf einen Blick
  • DRiG auf aktuellem Stand
  • mit zahlreichen Rechts�nderungen der letzten Jahre
  • Standardkommentar zum Berufsrecht der Richterschaft

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt den Kommentar insgesamt auf den Rechtsstand Sommer 2025.
Dabei werden insbesondere ber�cksichtigt:
  • Art. 4 Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur �nd. weiterer Vorschriften
  • Art. 5 Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur �nd. weiterer Vorschriften
  • Art. 10 Gesetz zur Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes
  • Art. 1 F�nftes �nderungsG zum DRiG
  • Art. 9 Gesetz zu bereichsspezifischen Regelungen der Gesichtsverh�llung und zur �nd. weiterer dienstrechtlicher Vorschriften
  • Art. 132 Zehnte Zust�ndigkeitsanpassungsVO
  • Art. 17 Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen
  • � 62 Beamtenstatusgesetz
  • Art. 9 Dienstrechtsneuordnungsgesetz
Daneben ber�cksichtigt die Neuauflage die �nderungen durch das E-Government-Gesetz, das insbesondere Auswirkungen auf die Elektronische Aktenf�hrung hat.

Zielgruppe
F�r Richterinnen und Richter, Rechtsanw�ltinnen und Rechtsanw�lte, Juristinnen und Juristen in Ministerien sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Referendariat und Arbeitsgemeinschaftsleitung.