Facebook Pixel

Die Enteignung im Straßenrecht

Funktion und Bedeutung des Eisenbahn-Enteignungsentschädigungsgesetzes für die Straßengesetze der Länder
ISBN:
978-3-7046-8225-3
Verlag:
Verlag Österreich
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
24.10.2019
Reihe:
Schriften zum österreichischen und europäischen öffentlichen Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
293
Ladenpreis
85,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Funktion, Bedeutung und enteignungsrechtliche Problemstellungen des EisbEG Das Eisenbahn-Enteignungsentschädigungsgesetz gilt als zentrales Enteignungsgesetz der österreichischen Rechtsordnung und hat das Enteignungsrecht in Österreich weit über das Eisenbahnrecht hinaus geprägt. Neben der historischen Bedeutung des EisbEG ist es auch der im geltenden Recht vielfach anzufindende Verweis auf das EisbEG, der einen erheblichen Beitrag zu dessen Popularität leistet. Das vorliegende Werk holt die Anwendung des EisbEG in den Landestraßengesetzen in den Fokus und beleuchtet diese anhand enteignungsrechtlicher Problemstellungen aus vergleichender Perspektive. Die Themen erstrecken sich dabei von der Abgrenzung des Enteignungsgegenstandes über Fragestellungen im Zusammenhang mit der Rückübereignung oder der vorübergehenden Enteignung bis hin zur Wertminderung der Restliegenschaft. Im Rahmen dessen ist eine Studie über die enteignungsrechtlichen Grundlagen in den Straßengesetzen der Länder sowie über Funktion und Bedeutung des EisbEG überhaupt entstanden.
Biografische Anmerkung
Dr. Martina Spreitzhofer Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung