Facebook Pixel

Die Europäisierung von Städten als diskursiver Prozess

Urbane Konstruktionen des Mehrebenensystems und die lokale Umsetzung europäischer Politik
ISBN:
978-3-8487-2854-1
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.11.2015
Autoren:
Reihe:
Staatlichkeit und Governance in Transformation
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
460
Ladenpreis
86,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Phnomene der Entgrenzung, wie sie mit der europ�ischen Integration einhergehen, sind immer auch lokale Ph�nomene, da sie in konkreten sozialr�umlichen Kontexten erfahren und gedeutet werden. Die Studie rekonstruiert anhand eines interpretativen Vergleichs von Frankfurt/Main und Dortmund, welche lokalspezifischen Deutungsmuster die diskursive Konstruktion der EU in beiden St�dten strukturieren und wie hierdurch distinkte M�glichkeitsr�ume erzeugt werden, die die Umsetzung europ�ischer Vorgaben (analysiert am Beispiel der Feinstaubrichtlinie) kanalisieren. Es wird gezeigt, dass beide St�dte �ber distinkte Wissensbest�nde verf�gen, die spezifische Ma�st�be eines �angemessenen� und �zielf�hrenden� Handelns im Mehrebenensystem transportieren. Die Untersuchung verweist somit auf die fortdauernde Bedeutung von St�dten auch in Zeiten einer vermeintlich homogenisierenden Vergemeinschaftung und verdeutlicht die Potenziale einer interpretativen Erkl�rung lokaler Europ�isierungsprozesse.