Facebook Pixel

Die Fälle der Gesellschaft

Eine neue Praxis soziologischer Jurisprudenz
ISBN:
978-3-16-153831-5
Verlag:
Mohr Siebeck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.03.2017
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
243
Ladenpreis
29,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Anlässlich Gunther Teubners 70. Geburtstag will dieses rechtssoziologische Fallbuch neuen Gesellschaftstheorien (vorwiegend Systemtheorie, Diskurstheorie und poststrukturalistischen Theorien) einen Weg in die Ausbildungs- und Gerichtspraxis eröffnen. Dazu werden 16 höchstrichterliche Entscheidungen verschiedenster Rechtsbereiche aus sozialwissenschaftlicher Perspektive alternativ gelöst, begründet oder kommentiert.Die Autoren verwenden Sozialtheorien als experimentelle Modelle für Erklärung und Kritik der Rechtswirklichkeit wie auch als utopische Steinbrüche für eine veränderte Sicht auf rechtliche Institutionen und juristische Argumente. Das Buch entwirft so die pluralistische Landkarte einer neuen Praxis reflexiver soziologischer Jurisprudenz. Mit Beiträgen von:Anna Beckers, Jochen Bung, Gralf-Peter Calliess, Pasquale Femia, Andreas Fischer-Lescano, Christoph Beat Graber, Malte Christian Gruber, Isabell Hensel, Christian Joerges, Karl-Heinz Ladeur, Bertram Lomfeld, Moritz Renner, Gunther Teubner, Lars Viellechner, Thomas Vesting, Dan Wielsch