Die Familien-Publikumsgesellschaft
ISBN:
978-3-7560-0386-0
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.10.2022
Reihe:
Bayreuther Studien zu Familienunternehmen
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
602
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Mit Familienunternehmen verbindet man in der Regel Gesellschaften mit kleinem Gesellschafterkreis, die von wenigen Familienmitgliedern dominiert werden. In der Praxis existieren jedoch auch Familienunternehmen, deren Gesellschafterkreis hundert(e) Personen umfasst. Solche Familienunternehmen nähern sich damit den aus dem (Personen-)Gesellschaftsrecht bekannten Publikumsgesellschaften an. Vor diesem Hintergrund vereint die Arbeit die scheinbar konträren Begriffe „Familienunternehmen“ und „Publikumsgesellschaft“ zur „Familien-Publikumsgesellschaft“ und untersucht am Beispiel der GmbH & Co. KG, inwieweit sich bei dieser Gesellschaft stellende Aufgaben und Probleme durch Anleihen aus dem Recht der Publikumspersonengesellschaften lösen lassen.
Schlagwörter
Gesellschaftsrecht
Familienunternehmen
Aufsichtsrat
Organisationsstruktur
Personengesellschaft
Auslegung
Gesellschaftsvertrag
Kommanditgesellschaft
Abfindung
Personengesellschaftsrecht
Minderheitenschutz
Inhaltskontrolle
Beirat
Gesellschafterversammlung
Beschlussfassung
Bestimmtheitsgrundsatz
Beschlussmängelrecht
Vinkulierung
Familiengesellschaft
GmbH &Co. KG
Mehrheitsprinzip
Publikumsgesellschaft
Stimmbindung
Familiendynastie
Kernbereichslehre
Typusbegriff
Pooling
Bündelung
Zersplitterung
Vertreterklauseln
Dynastisierung
Agenturkonflikte
Gesellschafterrat
Gesellschafterkreis
absolut unentziehbare Rechte
relativ unentziehbare Rechte
Publikumspersonengesellschaft
Familien-Publikumsgesellschaft
richterliche Vertragsergänzung
Sonderrecht der Publikumspersonengesellschaften