Facebook Pixel

Die Governance-Verordnung der EU für die Energieunion und den Klimaschutz

Koordinierung der europäischen Energie- und Klimaschutzziele
ISBN:
978-3-428-19185-7
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.10.2024
Reihe:
Schriften zum Europäischen Recht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
358
Ladenpreis
92,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Arbeit untersucht den durch die Governance-Verordnung der EU geschaffenen Rechtsrahmen, um die europäischen Energie- und Klimaschutzziele bis 2030 und darüber hinaus zu erreichen. Dafür arbeitet die Autorin die Grundpfeiler der Energie- und Klimaschutzunion heraus und analysiert die integrierten nationalen Energie- und Klimapläne verschiedener Mitgliedstaaten in den Bereichen der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. Die Verordnung als Koordinierungsinstrument ist auf einen Dialog zwischen der Kommission und den Mitgliedstaaten ausgerichtet. Die Arbeit beleuchtet die souveränitätsschonende Ausgestaltung des Systems im Kontext des europäischen Primärrechts, der Wirkungsmechanismen der Governance-Verordnung und des internationalen Klimaschutzrechts. Der in der Governance-Verordnung verankerte Bottom-up-Ansatz mit stärkenden Top-down-Elementen bietet dabei trotz implizierter Risikofaktoren Chancen für einen wirksamen Klimaschutz.
Biografische Anmerkung
Lea Marie Ruschinzik studied law at the University of Münster with a focus on European and International law. She worked as a research assistant at the Chair of German and Foreign Public Law, Public International Law and European Law of Prof. Dr. Kreuter-Kirchhof as well as at the Düsseldorf Institute for Energy Law. She completed her legal clerkship at the Regional Court of Düsseldorf with stages, inter alia, at the German Federal Ministry of Economic Affairs and Climate Action, at the energy team of an international law firm and the Law Library of Congress in Washington, D.C.