Die Grunderwerb- und Immobilienertragsteuer aus Sicht des Parteienvertreters
ISBN:
978-3-214-26141-2
Auflage:
Band 73
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
04.04.2025
Reihe:
NOT - Schriftenreihe des österreichischen Notariats
Format:
Buch
Seitenanzahl:
168
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
In der täglichen Praxis ergeben sich bei Immobilientransaktionen zahlreiche Fragestellungen. Besonders der Bereich der Grunderwerb- und Immobilienertragsteuer sowie des Abgabenverfahrensrechts bringt viele Herausforderungen mit sich. Viele dieser Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Das Werk richtet sich nicht nur an Notare, Rechtsanwälte und Steuerberater, sondern auch an all jene, die im Immobiliensektor tätig sind. In dieser Arbeit werden insb folgende Themenbereiche behandelt:Die Grunderwerb- und Immobilienertragsteuer bei Übertragungen unter Lebenden sowie von Todes wegen (Verlassenschaftsverfahren)Besonderheiten bei der Zurückbehaltung von Rechten (Wohnungsgebrauchsrecht) oder SchuldübernahmenGemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden SteuernKorrektur einer fehlerhaften SelbstberechnungRechte und Pflichten des ParteienvertretersUmfangreiche Analyse des (nicht)begünstigten Personenkreises
Biografische Anmerkung
Dr. Volker Engelmann ist Notarsubstitut in Zwettl (Niederösterreich). Er ist Mitglied des Fachausschusses für Steuern und Gebühren der Österreichischen Notariatskammer sowie Herausgeber des Kodex Notariatsrecht. Dieses Buch wurde mit dem Wissenschaftspreis des österreichischen Notariats sowie dem 1.-Gerold-Stoll-Preis des Instituts für Finanzrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie des Instituts für Recht der Wirtschaft der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (je der Universität Wien) ausgezeichnet.