Die Güterrechtsverordnungen
Erfahrungen mit der EuGüVO
Dieser Sammelband basiert auf den Beiträgen des 3. Düsseldorf-Linz-Symposiums vom März 2024. Die Tagungsreihe, die zuvor die Brüssel IIb-VO und die EuErbVO behandelte, fördert den grenzüberschreitenden Austausch im Europäischen Zivilverfahrens- und Kollisionsrecht. Während die Symposien zunächst den deutsch-österreichischen Austausch in den Mittelpunkt stellten, rückt zunehmend auch die Einbindung der Perspektiven anderer EU-Mitgliedstaaten und Drittstaaten in den Fokus. Dieser Dialog trägt durch eine synoptische Analyse zu mehr Transparenz im Europäischen Zivilverfahrens- und Kollisionsrecht bei.
Dieser Band beleuchtet die EuGüVO aus den verschiedensten Blickwinkeln und bietet vertiefte Analysen, insbesondere zu internationaler Zuständigkeit, zu objektiv und subjektiv anwendbarem Recht sowie zum Zusammenspiel mit mitglied- und drittstaatlichem Recht.