Facebook Pixel

Die Hinweisgeberverantwortung des Wirtschaftsanwalts

Der Wirtschaftsanwalt im Spannungsfeld zwischen anwaltlichen Grundwerten und dem öffentlichen Interesse an der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität
ISBN:
978-3-428-19443-8
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
07.05.2025
Autoren:
Reihe:
Schriften zum Bürgerlichen Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
292
Ladenpreis
92,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität spielt der Zugriff auf das Insiderwissen von Hinweisgebern eine immer wichtigere Rolle. Dabei geraten zunehmend auch wirtschaftsberatende Rechtsanwälte und andere vergleichbare Berufsträger als Informationsquelle in den Fokus. Die Arbeit untersucht berufs- und außerberufsrechtliche Pflichten der Anwaltschaft zur Verhinderung und Aufklärung von Wirtschaftsstraftaten und die daraus folgenden Konfliktlinien zwischen der Nutzung anwaltlichen Sonderwissens zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität einerseits sowie der anwaltlichen Verschwiegenheit und Unabhängigkeit andererseits. Dazu greift die Untersuchung die vor allem in den Vereinigten Staaten geführte Diskussion und dortige Regulierungsansätze zur Einbindung von Anwälten in die Corporate Governance auf und überträgt diese auf das deutsche Recht, wobei neueste Rechtsentwicklungen wie das Hinweisgeberschutzgesetz einbezogen werden.
Biografische Anmerkung
Philipp Thomssen is a lawyer and partner in a commercial law firm in northern Germany. He advises companies and investors on M&A transactions, reorganisations and corporate law issues. After completing his studies in Hamburg and London, he worked as a research assistant in a commercial law firm while working on his doctorate. He then completed his legal clerkship in Hamburg, Milan and San Diego. After passing his second state examination, he began his legal career at a US law firm in Hamburg before moving to his current law firm in Lübeck.