Die Kritik der marxistischen Rechtstheorie
ISBN:
978-3-9583229-6-7
Auflage:
1. Auflage 2022
Verlag:
Velbrück
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.07.2022
Format:
Buch
Seitenanzahl:
284
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Eugen Paschukanis’ Rechtstheorie sagt nicht, wie das Recht sein, sondern, wie es erkannt werden soll. Der Begriff der Rechtsform ist dafür von zentraler Bedeutung. In ihm ist die Dialektik von Freiheit und Herrschaft in der bürgerlichen Gesellschaft erfasst. Ihn zu entfalten heißt, in der Darstellung des Rechts zugleich dessen immanente Kritik zu leisten.
Linda Lilith Obermayrs Studie expliziert den Rechtsformbegriff in seiner engen Beziehung zur Kritik der politischen Ökonomie von Marx. In Form der Einwände des österreichischen Rechtstheoretikers Hans Kelsen macht sie zugleich eine exemplarische Gegenposition stark, an der sich Paschukanis’ These einer umfassenden Selbstkritik unterziehen kann. Erst in Konfrontation mit Kelsens Positivismus und methodischem Reinheitspostulat tritt die Pointe marxistischer Rechtsformkritik in ihrer Radikalität hervor: Objektivität und Subjektivität, Unmittelbarkeit und Vermittlung, Wirklichkeit und Schein stellen sich zunehmend als die Gegenteile ihrer selbst dar.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Linda Lilith Obermayr hat Rechtswissenschaften und Philosophie studiert und ist seit 2019 Universitätsassistentin am Institut für Rechtsphilosophie der Universität Wien. Sie ist zudem Mitherausgeberin des Jahrbuches für marxistische Gesellschaftstheorie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Klassische Deutsche Philosophie sowie Sozialphilosophie und politische Theorie.