Facebook Pixel

Die Personalauswahl und der Konkurrentenrechtsstreit im Beamtenrecht

ISBN:
978-3-87863-251-1
Auflage:
1. Auflage 2025
Verlag:
DBB Verlag GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.07.2025
Reihe:
Ratgeber
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
176
Ladenpreis
30,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Dieser Ratgeber beschreibt die Anforderungen an das Dienstpostenbesetzungsverfahren und gibt wertvolle Informationen von der Dienstpostenbewertung über die Erstellung des Anforderungsprofils und die Veröffentlichung der Ausschreibung bis zur Auswahlentscheidung. Bei Einstellung und Beförderung befinden sich Bewerber in einem Konkurrenzverhältnis. Die Besonderheiten beamtenrechtlicher Konkurrentenstreitigkeiten werden fallorientiert geschildert. Die praxisnahe Darstellung orientiert sich an den zahlreichen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte.
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Michael Kawik ist Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundeswehrverwaltung. Dabei befasst er sich insbesondere mit dem Recht des öffentlichen Dienstes, also dem Beamtenrecht sowie dem Arbeits- und Tarifrecht. Als ausgewiesener Experte ist er Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen auf diesem Gebiet. Darüber hinaus ist er Direktor des Mannheimer Instituts für Personal und Management (MIP), welches sich der praxisnahen und interdisziplinären Forschung und Beratung im Kontext der Beschäftigung im öffentlichen Dienst widmet. Dr. Stephanie Pflüger ist seit 2009 hauptamtlich als Dozentin für Beamtenrecht bei der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Fachbereich Bundeswehrverwaltung) beschäftigt. Als solche ist sie Mitglied des Mannheimer Instituts für das Personalmanagement der Bundeswehr (MIP) und hat an Veröffentlichungen im Bereich des Beamtenrechts mitgewirkt.