Die rechtliche Gestaltung des Agrarstrukturwandels
ISBN:
978-3-8487-5181-5
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
19.09.2018
Reihe:
Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
472
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Agrarstrukturwandel ist in nahezu jeder Region und jedem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb spürbar. Die Bekämpfung des Wandels wird oft als staatliche Aufgabe bezeichnet. Dieses Werk untersucht den verfassungsrechtlichen Begriff Agrarstruktur und den Agrarstrukturwandel erstmals in einem interdisziplinären Ansatz. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie das Recht den Agrarstrukturwandel überhaupt steuern kann. Die Antworten sind in der derzeitigen agrarpolitischen Debatte von großer praktischer Relevanz. Um staatliche Eingriffe zu rechtfertigen, muss eine Sonderstellung der Landwirtschaft begründet werden – oder ist die Landwirtschaft ein Wirtschaftszweig wie jeder andere? Darüber hinaus werden mögliche Instrumente einer rechtlichen Gestaltung des Wandels vorgestellt. Die Autorin studierte sowohl Rechts- als auch Agrarwissenschaften an den Universitäten Göttingen und Kopenhagen.
Schlagwörter
Klimaschutz
Umweltrecht
Landwirtschaft
Agrarrecht
Agrarpolitik
ländlicher Raum
öffentliches Interesse
Leitbilder
GAP
Flächenverbrauch
Agrarstruktur
Landwirtschaftsgesetz
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
Agrarökonomie
Agrarstrukturwandel
Agrarverfassung
bäuerlicher Familienbetrieb
Funktionen der Landwirtschaft
eigenständige Regionalentwicklung
Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz