Facebook Pixel

Die Stiftung

Jahreshefte zum Stiftungswesen 15./16. Jahrgang 2021/2022
ISBN:
978-3-631-89673-0
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.04.2023
Reihe:
Die Stiftung
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
236
Ladenpreis
56,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Verein „Fundare e.V., Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens“ hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufblühenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfüllung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift Die Stiftung – Jahreshefte zum Stiftungswesen. Sie beinhaltet in ihrer neuesten Ausgabe die Vorträge, die auf dem 15. Stiftungsrechtstag unter dem Globalthema „Stiftung und Verantwortung“ sowie auf dem 16. Stiftungsrechtstag unter dem Globalthema „Stiftungsrecht – neue Chancen und Risiken“, jeweils veranstaltet von Fundare e.V., gehalten wurden. Darüber hinaus haben noch weitere Beiträge Aufnahme gefunden. Es werden nicht nur eingehend zivilrechtliche, sondern auch verwaltungs- und steuerrechtliche Problematiken des Stiftungsrechts beleuchtet, wobei die aktuellen Themen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht nicht vernachlässigt werden.
Biografische Anmerkung
Die Herausgeber bilden den Vorstand von Fundare e.V.: Rechtsanwalt Prof. Dr. Bernd Andrick ist Vorsitzender Richter am VG a.D. Dr. Matthias Gantenbrink ist Syndikusrechtsanwalt in Bochum. Axel Janitzki ist Rechtsanwalt und Notar a.D. in Bochum. Prof. Dr. Karlheinz Muscheler war Inhaber eines zivilrechtlichen Lehrstuhls an der Ruhr-Universität Bochum und ist seit 2019 emeritiert. Dr. Markus Schewe ist Rechtsanwalt und Notar in Essen. Dr. Sebastian Trappe ist Regierungsrat bei der Finanzverwaltung NRW. Prof. Dr. Katharina Uffmann ist Inhaberin eines zivilrechtlichen Lehrstuhls an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Sebastian Unger ist Inhaber eines öffentlich-rechtlichen Lehrstuhls an der Ruhr-Universität Bochum.