Die Verfassungskonformität der BGH-Anwaltschaft unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung sowie Rechtsschutzmöglichkeiten
ISBN:
978-3-428-19378-3
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
17.06.2025
Reihe:
Schriften zum Öffentlichen Recht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
711
Die Arbeit prüft die Verfassungskonformität der Regelungen zur BGH-Anwaltschaft. Diese spezielle Anwaltschaft wurde 1879 eingeführt, um die Qualität der Rechtspflege zu sichern. Kritiker argumentieren, dass die Beschränkung der Anwaltschaft vor dem BGH der Rechtspflege abträglich sein könnte. Trotz dieser Kritik bestätigte das Bundesverfassungsgericht zuletzt 2017 die Verfassungskonformität der Regelungen. Dennoch gibt es weiterhin Bedenken gegen das Wahlsystem und das System der BGH-Anwaltschaft selbst. Reformvorschläge wurden mehrfach unterbreitet, jedoch nicht umgesetzt. Die Arbeit fokussiert die Prüfung der Verfassungskonformität des besonderen Zulassungserfordernisses und des Wahlverfahrens, insbesondere im Hinblick auf die Berufsfreiheit der Anwälte und Rechte der Rechtssuchenden, und liefert neue Erkenntnisse. Abschließend werden Reformvorschläge und die Rechtsschutzmöglichkeiten abgelehnter Bewerber erörtert.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Tino Wäscher is a lawyer and holds a PhD in law. After completing his Bachelor's degree in ›Ius‹ at the Berlin School of Economics and Law (BSEL), he studied law at the Humboldt University in Berlin and completed a Master's degree in ›Law for Public Administration‹ at the BSEL. He then completed his PhD at the Free University of Berlin. After his legal clerkship at the Berlin Court of Appeal, he has been working as a lawyer at a well-known international commercial law firm since 2023. He has also worked, among other roles, as a legal engineer and lecturer and has authored several publications in legal journals.