Facebook Pixel

Die Verpflichtung zur kohärenten Politikgestaltung im Vertrag über die Europäische Union

ISBN:
978-3-540-66025-5
Auflage:
1999
Verlag:
Springer, Springer Berlin
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
27.08.1999
Autoren:
Reihe:
Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
175
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Bedeutung des Kohärenzgebotes für das Zusammenwirken der unterschiedlichen Bereiche europäischer Integration ist Gegenstand dieser Untersuchung. Das Zusammenwirken der intergouvernementalen Kooperationsbereiche der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und der Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres (ZBJI) mit dem supranationalen Integrationsbereich der Gemeinschaften kann nur schwer juristisch korrekt beschrieben werden. Die Beziehungen zwischen und innerhalb dieser drei Integrationsbereiche lassen sich am ehesten mit dem Begriff eines Pflichtenbündels erfassen. Die zentrale Rolle kommt dabei dem Begriff der Kohärenz zu. Die Frage der praktischen Umsetzung des Kohärenzgebotes zeigt, daß die Mitgliedstaaten sich der Bedeutung adäquater administrativer Strukturen für die Sicherstellung einer aufeinander abgestimmten Politikgestaltung durchaus bewußt sind.