Die Vollstreckung monetärer Sanktionen unter besonderer Berücksichtigung von Opferinteressen
ISBN:
978-3-631-54966-7
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
05.06.2007
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
152
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Diese Studie untersucht, wie die einzelnen Gläubiger des Täters im Rahmen des Strafverfahrens Berücksichtigung finden: Staatlicher Sanktionierung steht die Schadenskompensation der Verletzten entgegen. Auch sonstige Gläubiger des Täters sind betroffen. Besonderheiten ergeben sich, wenn der Täter ein Verbraucherinsolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung beantragt. Die Rückgewinnungshilfe stellt Opferinteressen im Rahmen der Gewinnabschöpfung in den Vordergrund. Sie ist das einzige strafrechtliche Institut und zugleich Schnittstelle zwischen Zivil- und Strafrecht, durch das Tatopfer schon während des Strafverfahrens ihre Schadensersatzansprüche sichern können. Die Reformen dazu, die unter dem Einfluss des Bundesverfassungsgerichts in jüngster Zeit erfolgten, werden dargestellt und hinterfragt.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Der Autor: Gregor Stallinger wurde 1977 in München geboren. Von 1997 bis 2002 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Die Promotion an der Universität Passau erfolgte im Jahr 2006, wie auch das Zweite juristische Staatsexamen. Seit 2007 ist der Autor Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Traunstein.