Die Wirksamkeit ausgewählter legislativer Maßnahmen zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft
ISBN:
978-3-428-19351-6
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.02.2025
Reihe:
Schriften zum Wirtschaftsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
402
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Vor dem Hintergrund diverser Unternehmensskandale in den vergangenen Jahrzehnten und einer immer wieder auflebenden Diskussion zur Frage nach der Sanktionierung von Unternehmen untersucht die Arbeit, mit welchen Maßnahmen der Gesetzgeber die Regeleinhaltung und Regelinternalisierung von Wirtschaftsunternehmen stärken kann. Zunächst befasst sich die Autorin mit den Unterschieden zwischen Compliance und Integrität. Die Bewertung der einzelnen Maßnahmen erfolgt anschließend aus juristischer Perspektive, wobei auch Erkenntnisse aus Ökonomik, Psychologie und Ethik berücksichtigt werden. Das Hauptaugenmerk bei der Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen liegt auf der Frage, wie es dem Gesetzgeber gelingt, Unternehmen nicht allein durch äußeren Zwang zur Regeleinhaltung zu konditionieren, sondern zur Überzeugung der Unternehmen von der Richtigkeit ihres Handelns beizutragen. Abschließend schlägt die Autorin ein Maßnahmenpaket vor, das sich insbesondere durch eindeutige gesetzliche Vorgaben für Unternehmen und Anreize für unternehmensinterne Maßnahmen auszeichnet.
Biografische Anmerkung
Hannah Böhm studied law with a focus on corporate law and compliance at the Humboldt University of Berlin. After completing her studies in 2020 with the first state examination, she worked in an international law firm in the field of civil procedure law. During her legal clerkship at the Berlin Court of Appeal (Kammergericht), she worked in the »Internal Risk Management« department of the Berlin Police as well as a renowned German labor law boutique firm.