Facebook Pixel

Digital Law

ISBN:
978-3-7007-7549-2
Auflage:
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
10.11.2020
Reihe:
Rechtspraxis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
296
oder
Hörerscheinpreis
42,20EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
53,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023

Die digitale Transformation wirkt sich auf sämtliche Branchen der globalen Wirtschaft aus. Radikale Innovationen in Bereichen wie automatisierte Lieferketten, Blockchain, Big Data, Algorithmen und Künstliche Intelligenz oder Internet der Dinge werden für Österreichs Unternehmen, Gebietskörperschaften und Behörden sowie anderen Institutionen immer wichtiger. Es wird für die Zukunft essentiell sein, diesen oftmals disruptiven Technologien offen gegenüberzutreten, um Chancen und Vorteile der Digitalisierung optimal nutzen zu können. Wesentlich sind dabei aber auch Antworten auf die zahlreichen Rechtsfragen, die durch die Digitalisierung aufgeworfen werden. „Digital Law“ bezeichnet insofern die Summe aller Rechtsthemen, die sich im Zusammenhang mit der Digitalisierung ergeben.
Das vorliegende Buch soll einen systematischen Überblick über die Rechtsentwicklungen in den verschiedensten Anwendungsbereichen der Digitalisierung geben und auch Lösungsansätze für einige der wesentlichen neuen Fragestellungen bieten. Es ist sowohl für Rechtsanwender gedacht, die konkrete Praxisfragen zum „Digital Law“ haben, als auch für jene, die an einer Gesamtsicht dieser spannenden Entwicklungen interessiert sind. Mit der zweiten Auflage wurden die jeweiligen Beiträge auf den aktuellen Stand gebracht.

Biografische Anmerkung

BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte GmbH zählt seit über 50 Jahren zu den führenden Anwaltskanzleien in Österreich und berät nationale und internationale Mandanten in verschiedensten juristischen Fachgebieten. BINDER GRÖSSWANG beschäftigt an den beiden Standorten Wien und Innsbruck über 150 Mitarbeiter, davon etwa 100 Juristen.
Durch die Digitalisierung und Vernetzung der globalen Wirtschaft ergeben sich zahllose neue Anforderungen. BINDER GRÖSSWANG berät und unterstützt als Vorreiter und Gestalter des Digital Law umfassend zu allen sich daraus ergebenden Rechtsfragen.