E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich
ISBN:
978-3-8487-4981-2
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
04.01.2019
Herausgeber:
Reihe:
E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
451
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Wie gestalten sich E-Government und Netzpolitik in verschiedenen Ländern? Der umfassend überarbeitete Band gibt Antworten auf diese Frage und erfasst die neuesten Entwicklungen unter den veränderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung: u.a. Cybersicherheit, Datenschutz, Open Government und E-Democracy.
Mit Beiträgen von
Ana Azurmendi, Christoph Bieber, Jérôme Brugger, Emiliana De Blasio, Robert Dewar, Myriam Dunn Cavelty, Marianne Fraefel, Annette Knaut, Marianne Kneuer, Stine Marg, Véronique Millim, Manuel Misgeld, Matt Poelmans, Alessia, C. Neuroni, Simon P. Rinas, Patrick Ruestchmann, Ulrich Sarcinelli, Wolf J. Schünemann, Welf Schröter, Michele Sorice, Stefan Steiger, Sebastian Stier, Sophie Valdenaire-Ratto und Maria A. Wimmer.
Schlagwörter