Facebook Pixel

Entstehung, Rechtsträgerschaft und Auflösung der juristischen Person

Dogmengeschichtliche Betrachtungen im Vorfeld des BGB-Vereinsrechts 1900
ISBN:
978-3-631-55948-2
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.11.2006
Autoren:
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
224
Ladenpreis
75,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Thema der Arbeit sind Grundfragen zum Recht des Personenverbandes in ihrer dogmengeschichtlichen Entwicklung. Behandelt werden die Entstehung und die Auflösung der juristischen Person, insbesondere die Bedeutung der staatlichen Mitwirkung dabei, und die Rechtsfolgen für die Rechtsträgerschaft der juristischen Person. Diese Sachfragen werden im sogenannten wissenschaftlichen Recht (Pandektenrecht, deutsches Privatrecht und Naturrecht) und – darauf aufbauend – für die Privatrechtsgesetzgebung der deutschen Partikularstaaten bzw. des Deutschen Bundes ab 1750 untersucht; zeitlich schließt die Arbeit mit dem BGB 1900 ab. Die Arbeit zeigt die dogmengeschichtliche Entwicklung dieser Grundfragen auf und versucht, Entwicklungslinien aufzudecken. Mit in die Betrachtung einbezogen werden die Stellung des Personenverbandes im jeweiligen Rechtsakt und deren besondere Kennzeichen.
Biografische Anmerkung
Der Autor: Jörg Pohlmann, geboren 1975 in Bad Hersfeld; 1995-2000 Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg; 2000-2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht der Universität Würzburg; 2003-2004 Stipendiat der Universität Würzburg; 2004 wissenschaftliche Hilfskraft der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e.V. in Würzburg; ab Ende 2004 Referendariat in Rheinland-Pfalz.