Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Erben - Schenken - Stiften

aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht
ISBN:
978-3-7041-0673-5
Verlag:
dbv-Verlag (Österreich)
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
23.12.2016
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
108
Ladenpreis
27,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Unentgeltliche Vermögensübertragungen sind ein immerwährendes Thema, gerade unter Familienangehörigen. Das Praxishandbuch gibt einen Einblick in die steuerliche Behandlung des Erbrechts, von Privatstiftungen, Schenkungen sowie allgemein unentgeltlichen Vermögensübertragungen. Ab 1.1.2017 gibt es durch das ErbRÄG 2015 einige gravierende Änderungen im Bereich des Erbrechts: • Das Pflichtteilsrecht wurde auf neue Beine gestellt • Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen unter Lebenden • Erweiterung der Erbunwürdigkeitsgründe • Berücksichtigung von Pflegeleistungen • Erweiterung der Testamentsformen • Berücksichtigung von Lebensgemeinschaften Die Privatstiftung stellt gerade für die unentgeltliche Vermögensweitergabe einen wesentlichen Baustein dar. Hier werden sowohl die rechtlichen als auch steuerlichen Rahmenbedingungen der Privatstiftung dargestellt und gezeigt wie die Privatstiftung steueroptimal genutzt werden kann. Zur Vermeidung unerwünschter und unentdeckter Vermögensverschiebungen wurde das Schenkungsmeldegesetz eingeführt. Zahlreiche Beispiele zeigen, worauf bei Schenkungen geachtet werden muss. Obwohl die Erbschafts- und Schenkungssteuer ausgelaufen ist, können auch unentgeltliche Vermögensübertragungen zu steuerlichen Konsequenzen, insbesondere bei der Einkommen-, Umsatz- und Grunderwerbsteuer führen. Diese Problematik wird ebenfalls näher ausgeführt.