Ertragsteuerliche Subjektfähigkeit von Vermögensmassen und Zweckvermögen
ISBN:
978-3-7560-0516-1
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.12.2022
Reihe:
Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Tax Law and Public Finance
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
341
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Arbeit untersucht unter welchen Umständen sich eine Vermögensmasse zu einem Steuersubjekt verdichtet. Die Ausarbeitung des Begriffsinhalts erfolgt anhand der – durch die Arbeit belegten – Prämisse, dass die steuersubjektfähige Vermögensmasse ein Typusbegriff ist. Über eine Typenreihe werden die Merkmale einer steuersubjektfähigen Vermögensmasse ermittelt, deren inhaltliche Reichweite untersucht und in eine handhabbare Formel destilliert. Die Formel beruht auf einer Modifikation des § 39 Abs. 2 Nr. 1 AO und pflegt sich so konsistent in die erprobte Zurechnungsdogmatik wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit ein. Im Anschluss wird die Formel an inländischen Rechtskonstruktionen und dem englischen Private Express Trust verprobt.
Schlagwörter
Leistungsfähigkeitsprinzip
Ertragsteuerrecht
Einkünftezurechnung
Trustrecht
Typus
Typusbegriff
Steuersubjekt
Vermögensmasse
wirtschaftliches Eigentum
Einkommenszurechnung
Körperschaftsteuersubjekt
unselbstständige Stiftung
Typenreihe
Zweckvermögen
Private Express Trust
Private Express Trusts
nichtrechtsfähige Stiftung
nicht rechtsfähige Stiftung
steuerliche Subjektfähigkeit