Food Context Pilot – Die fabelhafte Welt der Knödel
ISBN:
978-3-911642-02-6
Verlag:
Zukunftsinstitut
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
10.06.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
124
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Zukunft der Ernährung entdecken? Das geht am besten mit dem Knödel! Und genau das tut Hanni Rützler mit ihrem neuen Food Context Pilot. Eine ebenso originelle wie tiefgründige Publikation, die systemische Zusammenhänge sichtbar macht – und Erkenntnisse zur Food-Zukunft liefert.
Weil Zukunft (Knödel-)Kontext braucht
Essen ist ein Totalphänomen, das eine assoziative Herangehensweise erfordert. Viele Food-Trends sind im Mainstream angekommen – doch gerade deshalb drohen sie, zu flachen Signalen degradiert zu werden. Hanni Rützler hat über die Jahre beobachtet, wie Trenddebatten immer öfter auf lineare Logik und schnelle Handlungsempfehlungen reduziert werden. Der Food Context Pilot ist ihre Antwort darauf: ein Plädoyer für kontextuelles Denken,Tiefe, Pionier-Mindset und unternehmerische Phantasie.
Der Knödel ist geradezu perfekt geeignet, um gesellschaftliche und kulinarische Veränderungsdynamiken sichtbar zu machen. Weil er so unspektakulär ist, zugleich aber hochgradig vernetzt, überraschend wandelbar und weltweit erfolgreich. – Hanni Rützler
Ausgehend vom Knödel wird sichtbar, wie Ernährung eingebettet ist in globale Herausforderungen, kulturelle Muster und wirtschaftliche Verflechtungen. Vom ukrainischen Schwarzboden bis zum synthetischen Ei, vom Festtagsgericht bis zum Convenience-Snack – Hanni Rützler zeigt: Wer den Knödel versteht, versteht auch die Zukunft der Ernährung.
Was Sie erwartet
124 Seiten tiefgründiger Inhalte, visuell stark und überraschend erzählt + eine individuelle Megatrend-Map des Knödels
inspirierende Einblicke, Impulse für Innovation, Nachhaltigkeit, Resilienz und Transformation von Hanni Rützler – einer der einflussreichsten Stimmen der europäischen Food-Zukunft
ein geschärfter systemischer Blick auf Esskultur, Ernährungssystem und überraschende Einsichten, von denen Sie nicht wussten, dass Sie sie brauchen
Als Netzwerkaktivist zeigt der Knödel, wie Getreideproduktion, geopolitische Konflikte und Bodenfruchtbarkeit miteinander verwoben sind: die Welt komprimiert direkt vor uns auf unseren Tellern.
Als kulinarische Ikone offenbart der Knödel die kulturelle Tiefenschicht unserer Esskultur: als runde Form, als Medium für Geschmack, als Identitätsmarker.
Als Innovationstreiber verkörpert der Knödel die Zukunftsfähigkeit unserer Ernährung: von alternativen Teigen und Füllungen bis hin zur Deterritorialisierung der Produktion.
Als Fortschrittsnomade rollt der Knödel durch Jahrhunderte technischer und kulinarischer Innovation: vom Mühlrad zur Solarenergie, von der Resteküche zum Plant-Based-Produkt.
Wer profitiert vom Food Context Pilot?
Der Food Context Pilot begleitet Food-Akteur:innen der gesamten Wertschöpfungskette, die bereit sind, unbekanntes Terrain zu betreten und Zukunft zu entdecken – im Neudenken, im Verknüpfen, im Ausprobieren. Hanni Rützler liefert darin Narrative, Perspektiven, Bilder und Erkenntnisse zur Orientierung bei Fragen der Identität und Positionierung des eigenen Produktes, Unternehmens oder der eigenen Esskultur. Eine Publikation für alle, die Food nicht nur schmecken, sondern verstehen wollen.
"Der Food Context Pilot bietet ein neues Format, das Food-Systeme kontextuell statt linear denkt – mit dem Knödel als metaphorischem Schlüssel. Er richtet sich an Pionier:innen, die über Tellerränder hinausblicken wollen." – Harry Gatterer, Geschäftsführer Zukunftsinstitut
Schlagwörter