Franchising in Verbundgruppen
ISBN:
978-3-8244-7704-3
Auflage:
2002
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.08.2002
Reihe:
Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
197
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Der Aufbau stramm geführter (Franchise-)Vertriebsschienen gilt zunehmend als eine der zentralen Determinanten des langfristigen Bestands von Verbundgruppen und des Erfolges ihrer Mitglieder. Trotz des daraus resultierenden Bedarfs an theoretisch fundierten Ansätzen zur Implementierung von Franchisesystemen liegen bisher keine theoriegeleiteten Publikationen zu diesem Problemfeld vor.
Frank Markmann setzt sich mit institutionellen Aspekten des Franchising innerhalb von Verbundgruppen auseinander und geht folgenden Fragen nach: In welchen Bereichen ergeben sich Veränderungen der Handlungsspielräume für Verbundgruppenmanager und -mitglieder? An welcher Stelle besteht Potenzial zur Kompensation der Einschränkung von Handlungsspielräumen? Der Autor zeigt Konfliktpotenziale bei der Implementierung von Franchisesystemen in Verbundgruppen auf und entwickelt erfolgversprechende Strategien. Es zeigt sich, dass ein initiativer (politischer) Unternehmer notwendig ist, der in der Lage und autorisiert ist, die erforderliche Systemführung zu übernehmen. Die Erkenntnisse lassen sich auf andere, durch Freiwilligkeit geprägte Netzwerkarrangements übertragen.
Frank Markmann setzt sich mit institutionellen Aspekten des Franchising innerhalb von Verbundgruppen auseinander und geht folgenden Fragen nach: In welchen Bereichen ergeben sich Veränderungen der Handlungsspielräume für Verbundgruppenmanager und -mitglieder? An welcher Stelle besteht Potenzial zur Kompensation der Einschränkung von Handlungsspielräumen? Der Autor zeigt Konfliktpotenziale bei der Implementierung von Franchisesystemen in Verbundgruppen auf und entwickelt erfolgversprechende Strategien. Es zeigt sich, dass ein initiativer (politischer) Unternehmer notwendig ist, der in der Lage und autorisiert ist, die erforderliche Systemführung zu übernehmen. Die Erkenntnisse lassen sich auf andere, durch Freiwilligkeit geprägte Netzwerkarrangements übertragen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Frank Markmann promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Distribution und Handel der Universität Münster. Er ist als freier Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Franchising und Verbundgruppen sowie als Auditor für das DIN CERTCO-Zertifizierungsprogramm "Kooperative Unternehmensnetzwerke" tätig.