Facebook Pixel

Gemeinde in der Energiewende

ISBN:
978-3-214-02494-9
Auflage:
Band 01-02/2022
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
04.08.2022
Reihe:
RFG - Schriftenreihe Recht und Finanzen für Gemeinden
Format:
Buch
Seitenanzahl:
182
Ladenpreis
29,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Politik und Gesellschaft haben sich ambitionierte Ziele gesetzt, um dem anthropogenen Klimawandel Einhalt zu gebieten. Ganz im Sinne der föderalistischen Tradition Österreichs kommt den Gemeinden bei der Erreichung dieser Ziele eine Schlüsselrolle zu. Es ist nicht gewagt zu behaupten, dass die Energiewende ohne intensive Teilnahme der Gemeinden scheitern wird.

Bei der Energiewende erfüllen Gemeinde wichtige Aufgaben – sie sind gleichzeitig Träger und Treiber der Energiewende. Einerseits sind sie Bezugsobjekt, da gemeindeeigene Betriebe angehalten sind, Ökostrom zu verwenden und auf E-Mobilität umzusteigen, andererseits sind sie als zentrales Subjekt gestaltend und prägend tätig. Dieser Band bietet einen Überblick über den rechtlichen Überblick, Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften, Energieraumplanungen sowie über Förderungen und Steuern.

 

Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei:

  • Investitionszuschüsse
  • Checkliste zur Gründung einer Energiegemeinschaft
  • Gemeindezuständigkeit in örtlicher Energieraumplanung
  • Energiegemeinschaften im Umsatzsteuerrecht u.a.m.
Biografische Anmerkung

Die Herausgeber:

Dr. Johannes Hartlieb, BSc ist Rechtsanwalt bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte in Wien, Mitbegründer der Praxisgruppe 360° Erneuerbare Energie sowie Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Mag. Kaleb Kitzmüller ist juristischer Mitarbeiter bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte in Wien sowie Mitbegründer der Praxisgruppe 360° Erneuerbare Energie.

Ing. Mario Laimgruber, LL. M. ist Rechtsanwalt bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte in Wien sowie Mitbegründer der Praxisgruppe 360° Erneuerbare Energie.