Facebook Pixel

Gesundheitskommunikation im gesellschaftlichen Wandel

ISBN:
978-3-8487-2365-2
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
10.11.2015
Reihe:
Gesundheitskommunikation I Health Communication
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
237
Ladenpreis
40,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der technologische Fortschritt und die damit einhergehenden Entgrenzungsprozesse führen nicht nur zu tiefgreifenden Veränderungen in Wirtschaft, Politik und Gesundheitswesen, sondern auch in den Massenmedien. Gleichzeitig stellen soziale Veränderungsprozesse wie der demografische Wandel moderne Gesellschaften vor enorme gesundheitspolitische Herausforderungen. Basierend auf Beiträgen zur zweiten Jahrestagung der Ad-hoc-Gruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) im November 2014 in Mainz widmet sich der Band aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive den Chancen und Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels für die Gesundheitskommunikation. Im Fokus stehen dabei theoretische Zugänge zum Thema Gesundheit im Fokus der klassischen Massenmedien, Gesundheitskommunikation im Onlinebereich, gesundheitsbezogenes Informationsverhalten sowie intendierte und nicht-intendierte Effekte von gesundheitsfokussierten Botschaften. Mit Beiträgen von: Marko Bachl, Eva Baumann, Nils Borchers, Anne-Linda Camerini, Viorela Dan, Martin Degen, Farina Madita Dobrick, Nicola Döring, Sarah Geber, Matthias R. Hastall, Simone Jäger, Anja Kalch, Christoph Klimmt, Nicola Krömer, Marcus Maurer, Tino G.K. Meitz, Lisa Meyer, Linda Mummer, Corinna Oschatz, Yvonne Prinzellner, Oliver Quiring, Isabel Rackow, Constanze Rossmann, Doreen Reifegerste, Markus Schäfer, Michael Scharkow, Sebastian Scherr, Peter Schulz, Markus Seifert, Astrid Spatzier, Michael Sülflow, Freya Sukalla, Anna Wagner, Juliane Wagner
Schlagwörter